Dieser ungewöhnliche und interessante Nachname hat portugiesischen Ursprung und ist ein topografischer Name, der von einem großen flachen Felsen oder einer großen Steinplatte abgeleitet ist. Die Ableitung stammt vom portugiesischen „lage, laja“ (ungewisser, möglicherweise keltischer Herkunft). Topografische Nachnamen gehörten zu den frühesten, da sowohl natürliche als auch vom Menschen geschaffene Merkmale in der Landschaft in den kleinen Gemeinden des Mittelalters offensichtliche und bequeme Identifikationsmittel waren. Der Nachname mit den Varianten „Lage“ und „De Lage“ ist seit Mitte des 18. Jahrhunderts in den Kirchenbüchern Frankreichs, Spaniens und Portugals gut verzeichnet.
1778 wurde Maria Joaquina Tabares Lages, Tochter von Juan Tabares und Gimar Lages, in Ponta Delgada, Portugal, getauft. Am 21. Februar 1867 wurde die Geburt eines gewissen Francisco Lage in Tognes, La Coruna, Spanien, registriert. Ein Sohn, Abel Joas Pires Lages, wurde am 25. Januar 1879 als Sohn von Manuel Jose Pires Lages und Sancia Martins in Braga, Carvalheira, Portugal, geboren.
Das Loges-Wappen zeigt einen roten Schild mit einem goldenen Chevron und einem goldenen Häuptling; an der Basis ein silberner Pelikan mit seinen Jungen. In der Heraldik ist der Pelikan ein wichtiges Symbol für Nächstenliebe, Selbstaufopferung, Wohlwollen und Erlösung.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Jean Lage vom 20. März 1745, einem Zeugen einer Taufe in Dieulefit, Drome, Frankreich, während der Herrschaft von König Ludwig XV. von Frankreich, 1715-1774. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.
Der Familienname Lage findet sich in Mecklenburg, Hamburg, verbunden mit dem Ortsnamen Lage (häufiger im norddeutschen Raum) und auch Laage bei Rostock. Eine bemerkenswerte Erwähnung ist Johannes Laweman, der 1304 in Rostock und van der Lawe um 1270 oft in derselben Gegend erwähnt wird.
Zitat: — Hans Bahlow
Durchschnittliche männliche Lagegröße: Die Stichprobe stammt überwiegend aus Ländern der Anglosphäre. Präsentiert die höchsten/kürzesten Nachnamen der Welt.
Die Nachnamen LAG und LAGG stammen aus der alten Baronie Lag in der Gemeinde Dunscore, Dumfriesshire. Robert de Lage besaß von David II. eine Landurkunde für Neatherholme, Auldtounayle usw. in Dumfriesshire. Es gibt auch ein weiteres Lagg in Irongray, Dumfriesshire, und Lagg in der Nähe von Gatehouse, Kirkcudbrightshire.
Zitat: – The Surnames of Scotland (1946) von George Fraser Black (1866-1948)
Durchschnittliche männliche Lagegröße: Die Stichprobe stammt überwiegend aus Ländern der Anglosphäre. Sehen Sie sich die höchsten/kürzesten Nachnamen der Welt an.
1. The Surnames of Scotland (1946) von George Fraser Black
2. Heraldische Cliparts: www.heraldicclipart.com
Die Erforschung der Bedeutung des Nachnamens Lage nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch Zeit und Raum. Jeder Nachname hat eine einzigartige Geschichte, die Details über das Leben unserer Vorfahren verraten kann. Von seiner geografischen Herkunft bis hin zu seinem möglichen Zusammenhang mit bestimmten Berufen oder körperlichen Merkmalen ist der Nachname Lage viel mehr als ein einfacher Familienname.
Laut Etymologie kann der Nachname Lage seine Wurzeln in Begriffen haben, die sich auf einen bestimmten Beruf, Geburtsort oder Wohnort, persönliche oder körperliche Merkmale oder sogar die Zugehörigkeit zu einer Abstammungs- oder Familiengruppe beziehen.
Die Erforschung des Ursprungs von Lage kann eine komplizierte Aufgabe sein, da es notwendig ist, den historischen und sprachlichen Hintergrund, der es umgibt, aufzuklären. Ebenso ist es wichtig, den kulturellen und sozialen Kontext zu verstehen, in dem Lage erstellt wurde, um ihm eine genaue Bedeutung zu geben. Sogar Schreib- und Phonetikvariationen können die endgültige Interpretation von Lage beeinflussen.
Um die Bedeutung hinter dem Nachnamen Lage zu erforschen, begeben Sie sich auf eine Reise durch die Geschichte unserer Wurzeln, eine direkte Verbindung zu unseren Vorfahren und die kulturelle Vielfalt, die uns ausmacht. Dieser Familienname identifiziert uns nicht nur, sondern offenbart auch die Wege, die unsere Vorfahren durch Migrationen und Siedlungen in verschiedenen Regionen der Welt eingeschlagen haben.
Es ist faszinierend, die Bedeutung von Lage zu entschlüsseln und die Geschichte zu entdecken, die sich hinter jedem Buchstaben, jeder Silbe verbirgt. Indem wir den Ursprung unseres Nachnamens kennen und ihn mit seiner aktuellen Präsenz in verschiedenen Ländern vergleichen, erweitern wir unser Verständnis unserer Wurzeln und wie wir im Laufe der Zeit mit anderen Kulturen und Gebieten verbunden waren. Jede Lage trägt eine einzigartige Geschichte in sich, ein Vermächtnis, das uns bereichert und uns mit unserer Identität verbindet.
Die wahre Bedeutung des Nachnamens Lage zu entschlüsseln, kann eine ziemliche Herausforderung sein. Im Laufe der Geschichte war dieser Familienname Veränderungen und Umgestaltungen unterworfen, die seine Interpretation erschwerten. Von Schreibvarianten bis hin zu kulturellen Einflüssen ist die Bedeutung von Lage in einen Schleier des Geheimnisses gehüllt, den wir kaum vollständig entwirren können.
In der heutigen Zeit erregt die Sorge um den historischen oder sprachlichen Ursprung des Nachnamens Lage weiterhin die Aufmerksamkeit vieler Menschen, insbesondere derjenigen, die sich auf die Suche nach ihren genealogischen Wurzeln oder auf die Erforschung der Geschichte ihrer Familie machen. Es ist wichtig zu bedenken, dass sich Lage grundsätzlich zu einem persönlichen Unterscheidungsmerkmal entwickelt hat, das nicht immer in einer aktiven Beziehung zu seiner ursprünglichen Bedeutung steht. Trotzdem geht die Suche nach der Lösung der Geheimnisse und Symbolik hinter dem Nachnamen Lage weiter und drückt damit ein echtes Interesse an Familientraditionen und kulturellem Erbe aus.
Die Bedeutung des Nachnamens Lage kann je nach sozialem Umfeld, in dem er vorkommt, unterschiedlich interpretiert werden. Lage stellt wie ein Nachname mehr als nur eine Bezeichnung zur Identifizierung von Personen in einer Familie dar. Dieser Familienname kann wichtige Aspekte über die Geschichte und die Gesellschaft verraten, zu der diejenigen, die ihn tragen, gehören.
Nicht alle HTML-Tags haben eine klare „Bedeutung“ im Hinblick auf die Übermittlung spezifischer Informationen über Funktionen oder Strukturen. Lage wurde möglicherweise in einem Kontext verwendet, in dem Tags lediglich Elemente in einem Webdokument identifizieren oder mit der Zeit ihre ursprüngliche Relevanz verloren haben. Heutzutage ist es üblich, dass Lage eher ein Symbol für Organisation und Hierarchie in der Struktur einer Webseite ist.
Obwohl in der heutigen Gesellschaft die Bedeutung von Lage unbedeutend erscheint oder relevante Informationen über ihren Träger fehlen, bleibt ihr Wert unberechenbar. Trotz des Fehlens einer klaren Bedeutung ist es unbestreitbar, dass Lage aufgrund seiner kulturellen und familiären Wurzeln, die oft mit Abstammung und Vererbung verbunden sind, einen großen Wert hat. Auf diese Weise erlangt Lage eine tiefgreifende Bedeutung im Hinblick auf die Identität und die Verbindung zu unseren Wurzeln.
Das Eintauchen in die verborgene Bedeutung hinter dem Nachnamen Lage kann bei denen, die sich auf diese Entdeckungsreise wagen, Neugier und Faszination wecken. Ob aus persönlichen oder akademischen Gründen, diese Suche kann eine Reihe von Vorteilen und neuen Perspektiven eröffnen, die den Weg zu einem besseren Verständnis unserer Ursprünge und Verbindungen zur Vergangenheit ebnen.
Das Eintauchen in die weitreichende Bedeutung des Nachnamens Lage kann eine faszinierende Reise in die Familienvergangenheit auslösen. Diese Reise kann überraschende Details über die geografischen, ethnischen und kulturellen Wurzeln der Familie offenbaren und das Erbe der Berufe und sozialen Rollen der alten Vorfahren lebendig halten.
Die Bedeutung des Nachnamens Lage zu entschlüsseln, ist wie das Öffnen einer Tür zur Geschichte und zum kulturellen Reichtum, die unsere Identität ausmachen. Wenn wir die Bedeutung von Lage verstehen, können wir uns mit unseren Wurzeln verbinden, unsere Traditionen wertschätzen und uns als Teil von etwas fühlen, das größer ist als wir selbst.
Wer sich leidenschaftlich für Genealogie interessiert, weiß, dass es entscheidend ist, die Bedeutung hinter dem Nachnamen Lage zu enträtseln, um sich auf die Suche nach Wurzeln zu begeben, Stammbäume zu verfolgen und Familienverläufe über Generationen hinweg zu verstehen. Diese Erkundung kann zu überraschenden Erkenntnissen und unerwarteten Zusammenhängen führen.
Der Nachname Lage enthält wertvolle sprachliche Informationen, die den Wandel von Sprache und Namensmodellen in verschiedenen Gesellschaften aufzeigen. Die Untersuchung der Bedeutung von Lage kann Einblicke in die Vergangenheit der Sprache und soziokulturelle Veränderungen in verschiedenen Epochen liefern.
Die Erforschung der Geschichte hinter dem Namen Lage kann die Tür zu einer Welt voller Möglichkeiten öffnen, mit entfernten Verwandten in Kontakt zu treten. Genealogie wird zu einem leistungsstarken Werkzeug, um Beziehungen zu Menschen zu knüpfen, die eine gemeinsame Abstammung haben. So können Sie Ihr soziales Netzwerk erweitern und familiäre Wurzeln entdecken, die bisher unbekannt waren.
Die Erforschung des Nachnamens Lage aus akademischer Sicht kann wertvolle Erkenntnisse für Bereiche wie Soziologie, Anthropologie und Geschichte liefern. Dies kann wichtige Daten über Migrationsdynamik, soziokulturelle Veränderungen und die Organisation von Gesellschaften im Laufe der Geschichte liefern.
Für viele Menschen ist die Motivation, den Ursprung und die Bedeutung des Nachnamens Lage zu erforschen, hauptsächlich aus Neugier. Mehr über diesen Nachnamen zu erfahren bedeutet nicht nur, relevante Informationen zu finden, sondern auch die eigene Identität zu erforschen und sich in einem historischen und familiären Kontext zu positionieren.
Herkunft von Lage
Andere Sprachen