Eine sehr alte Linie, ursprünglich aus Aragon. Es hatte sein ursprüngliches Anwesen neben Sobrarbe. Laut anderen Autoren ist die Abstammung katalanisch und sehr alt.
Er ging zur Zeit der Eroberung nach Valencia und hinterließ dort einen berühmten Zweig, dessen Ritter sich im Dienst der Könige von Aragon hervortaten. Guillermo de Fabra, der Don Jaime I. bereits in den Kriegen von Valencia unterstützt hatte, diente seinem Sohn König Pedro bei der Expedition gegen die Rebellen von Tous und Carlet und diente als Leutnant dieses letzten Monarchen.
Er hoffte – fügt Febrer hinzu – dass der König ihn belohnen würde, indem er ihm die Orte Antella und Tosolet gewährte, aber er bestätigt nicht, ob er diese Ländereien schließlich erhalten und gespendet hat.
Guillermo de Fabra hatte einen Sohn, der vom aragonesischen Monarchen Don Pedro gesponsert und von seinem Onkel väterlicherseits, Fray Miguel de Fabra, getauft wurde, einem berühmten religiösen Mitglied des Dominikanerordens, der während der Eroberung Mallorcas als Beichtvater und Kaplan von entdeckt wurde König Jaime I. von Aragon, der ihn später bei der Eroberung Valencias begleitete.
Dieser berühmte Dominikanerbruder Miguel de Fabra, Gefährte des heiligen Dominikus und mit dem Titel Seliger geehrt, wurde zunächst mit dem seligen Bertrán de Garriga, Mateo aus Frankreich und Lorenzo aus England nach Paris geschickt, um ihn zu gründen. Später nach Spanien geschickt, verbrachte er fast sein ganzes Leben im Königreich Aragonien, wo er von Don Jaime I., dem Eroberer, sehr geschätzt wurde, der ihn, wie bereits erwähnt, zu seinem Beichtvater und Kaplan machte, als er die Eroberung Mallorcas unternahm Er leistete dem Souverän große Dienste.
Mit der Großzügigkeit von Don Jaime konnte er das Kloster der Dominikaner von Palma gründen, das zu einem der besten in Spanien wurde, und in dem er einige Zeit lebte und es als Prior leitete, bis besagter König es übernahm Es. Bei der Eroberung Valencias musste er ihn erneut begleiten und gründete in dieser Hauptstadt das große königliche Dominikanerkloster, dessen Prior er bis zu seinem Tod war. Sein Einfluss am aragonesischen Hof und auch am römischen Hof war sehr groß, und er hinterließ einen Ruf der Heiligkeit, der so weit ging, dass er, obwohl er nicht feierlich gesegnet wurde, stets öffentliche Gottesdienste genoss und ihm Altäre errichtet wurden. und der Prozess der Bestätigung dieses Kultes durch den Heiligen Stuhl wird verstanden, da er in den von Urban VIII. ausgenommenen Fällen ausgenommen ist.
Die Reliquien von Fray Miguel de Fabra wurden ursprünglich von der Dominica in der Kapelle San Pedro Mártir deponiert...fabf dustuda...
In Aragon besaß er Solarhäuser in Alcorisa, im Besitz von Domingo Fabra und Ramón Fabra, und in Alcañiz (beide in Teruel), im Besitz von Joan Fabra, dokumentiert in der aragonesischen Fogueración von 1495.
Die valencianischen Fabras zogen nach Murcia und wurden Einwohner dieser Stadt. Sie hinterließen eine Adelsfamilie, die den Nachnamen Fabra in Faura änderte. Die Linie verbreitete sich auch in ganz Katalonien.
In Katalonien befanden sich ihre Solarhäuser in Villafranca del Panadés (Barcelona), im Besitz von Joan Fabra; in Seo de Urgel (Lérida), Eigentum von Francesch Fabra; und in Xerta (Tarragona), im Besitz von Joan Fabra, Pere Fabra und Mosén Gabriel Fabra, dokumentiert in der katalanischen Fogueración von 1553, sowie in Castelló de Ampurias (Gerona) und den im 16. Jahrhundert erwähnten Städten Barcelona und Gerona . Ein weiteres Haus befand sich in Perpignan (Frankreich).
In Kastilien gab es ein im 16. Jahrhundert dokumentiertes Solarhaus in der Stadt Valladolid.
Tomás Fabra war seit 1330 Mitglied des Montesa-Ordens.
Apparici Fabra war 1396 in Morella (Castellón) ansässig. Bernat Fraba war 1396 in Catí (Castellón) ansässig. Martí Fabra war 1396 in Vallibona (Castellón) ansässig. Guillem Fabra und Tomás Fabra waren Einwohner von Valencia von 1306-1316. Johan Fabra war 1399 in Alcira (Valencia) ansässig. Bernat Fabra war zwischen 1263 und 1264 in Alcoy (Alicante) ansässig. In...fabf dustuda...
In Bertomeu Fabra, Ritter, am 22. Dezember 1338 für das Zivilgericht der Stadt Valencia ausgewählt, um im Jahr 1339 zu dienen.
...
Sie gingen nach Brasilien, in die Vereinigten Staaten, auf die Philippinen, nach Mexiko, Peru und Uruguay.
...
Francisco Pascual Fabra y Lluis, gebürtig aus Benicarló (Castellón), bewies seine Reinheit des Blutes, als er 1731 als Ordensmann in den Orden von Montesa eintrat. Er war der Sohn von Jaime Fabra und María Lluis und der Enkel von Cipriano Fabra und Josefa Covarsi.
...
Das Rätsel zu lösen, das der Nachname Fabra enthält, ist eine ziemliche Herausforderung, da er eine Bedeutung hat, die über das hinausgeht, was man sich auf den ersten Blick vorstellen kann. Fabra kann alte Geheimnisse enthüllen, die Essenz einer mit der Zeit verlorenen Tradition weitergeben oder sogar ein Vermächtnis von Ruhm oder Tragödie verbergen. Jeder Buchstabe, aus dem Fabra besteht, enthält eine einzigartige Geschichte, ein stilles Zeugnis einer Vergangenheit voller Intrigen und Geheimnisse, die es zu entdecken gilt.
Basierend auf einer etymologischen Analyse könnte der Nachname Fabra seine Wurzeln in Begriffen haben, die mit einem Arbeitsberuf, einer geografischen Herkunft, besonderen körperlichen oder persönlichen Merkmalen oder der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Familie oder Gruppe zusammenhängen.
Die Erforschung des sprachlichen Ursprungs, der die wahre Bedeutung von Fabra offenbart, kann eine Herausforderung sein, da dabei Veränderungen in der Sprache und die Geschichte der Sprache berücksichtigt werden müssen. Sogar die Umwandlung eines ausländischen Namens in eine lokale Aussprache kann die genaue Interpretation von Fabra beeinflussen.
Wenn wir die Bedeutung des Nachnamens Fabra untersuchen, tauchen wir ein in eine Zeitreise, die uns mit unseren Wurzeln verbindet und die Komplexität unserer Abstammung offenbart. Jeder Nachname ist wie ein Schatz, der die Geschichte unserer Vorfahren bewahrt und seine Spuren in unserer Identität und unserem Leben hinterlässt.
Das Verständnis der Herkunft des Nachnamens Fabra lädt uns ein, über die Migrationen und Bewegungen der Bevölkerung nachzudenken, die unsere heutige Gesellschaft geprägt haben. Jeder Nachname ist ein roter Faden, der uns mit verschiedenen Kulturen, Traditionen und Bräuchen verbindet, unser kulturelles Erbe bereichert und die Vielfalt offenbart, die uns als Menschen ausmacht.
Indem wir die weltweite Verbreitung von Menschen mit dem Nachnamen Fabra untersuchen, entdecken wir das Ausmaß ihres Einflusses in verschiedenen Teilen der Welt und weben ein Netz von Verbindungen, das Grenzen überschreitet und uns an die Universalität der menschlichen Erfahrung erinnert. Jedes Mal, wenn wir Fabra sagen, rufen wir ein Vermächtnis hervor, das Zeit und Raum überschreitet und uns daran erinnert, dass wir Teil einer größeren Geschichte sind, die uns mit vergangenen und zukünftigen Generationen verbindet.
Das Erkunden der Tiefen der Bedeutung des Wortes Fabra kann wie das Betreten eines Verlieses voller Geheimnisse und Geheimnisse sein, die es zu entdecken gilt. Obwohl wir glauben, alles über Fabra zu wissen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich seine Bedeutung im Laufe der Zeit verändert hat, entweder durch Änderungen in der Aussprache, in der Schrift oder durch die Übernahme aus Gründen, die nichts mit seinem Ursprung zu tun haben.< /p>
In der heutigen Zeit ist es unbestreitbar, dass die Suche nach der historischen oder etymologischen Bedeutung des Nachnamens Fabra weiterhin Interesse weckt, insbesondere für diejenigen, die ihre familiären Wurzeln oder den Werdegang ihrer Abstammung erforschen. Es ist wichtig zu bedenken, dass Fabra hauptsächlich einen Charakter der persönlichen Identifikation angenommen hat, der oft von seiner ursprünglichen Bedeutung losgelöst ist. Dennoch bleibt die Faszination, die Ursprünge und Symbolik hinter dem Nachnamen Fabra zu enträtseln, bestehen und zeigt ein weit verbreitetes Interesse an der Geschichte der Vorfahren und dem kulturellen Erbe.
Der Nachname Fabra ist viel mehr als ein einfacher Familienname, er ist ein Symbol für Tradition und Zugehörigkeit, das je nach sozialem Umfeld, in dem er vorkommt, unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Nachnamen sind ein wichtiger Teil unserer Identität und spiegeln nicht nur unsere familiäre Abstammung wider, sondern auch relevante Informationen über unsere Wurzeln und unseren Platz in der Gesellschaft.
Nicht alle Nachnamen haben in allen Kulturen eine offensichtliche „Bedeutung“. Fabra könnte in einer Gesellschaft entstanden sein, in der Nachnamen lediglich geerbte Bezeichnungen sind, die von Generation zu Generation ohne besondere Bedeutung weitergegeben werden. Fabra hat möglicherweise im Laufe der Zeit seine ursprüngliche Bedeutung verloren oder hatte nie eine bestimmte Bedeutung. Heutzutage ist Fabra möglicherweise eher ein Symbol für die Familiengeschichte und die Zugehörigkeit zu einer größeren Abstammungslinie oder Familiengruppe.
Auch wenn die Bedeutung von Fabra in der heutigen Zeit irrelevant oder schwer nachvollziehbar erscheinen mag, bleibt ihr Wert unbestreitbar. Über seine wörtliche Bedeutung hinaus birgt Fabra einen unschätzbaren Reichtum im Hinblick auf das kulturelle und familiäre Erbe, das oft mit Abstammung und vererbten Traditionen verbunden ist. Daher ist Fabra von entscheidender Bedeutung, wenn es um Identität und Verbindung zu unseren Wurzeln geht.
Die Erforschung der Bedeutung des Nachnamens Fabra kann Neugier wecken und neue Türen des Verständnisses öffnen. Ob aus Gründen der Genealogie, des Sprachstudiums oder einfach aus Neugier, unsere Wurzeln zu entdecken, die Erforschung dieses Themas kann uns zu faszinierenden und aufschlussreichen Entdeckungen führen.
Wenn Sie sich intensiv mit der Bedeutung des Nachnamens Fabra befassen, können Sie die Tür zu einem tieferen Verständnis Ihrer familiären Wurzeln und der Verbindung zu Ihren Vorfahren öffnen. Durch diese Erkundung können Sie die reiche Geschichte hinter jedem Nachnamen entdecken und Details über das kulturelle Erbe, geografische Bindungen und Traditionen enthüllen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
Die Bedeutung hinter dem Nachnamen Fabra zu entdecken ist wie das Öffnen einer Tür zur kulturellen Identität und einem Zugehörigkeitsgefühl. Das Verständnis des Wertes, den Fabra darstellt, kann die Verbindung zu unseren Wurzeln, Traditionen und den Werten, die uns über Generationen weitergegeben wurden, bereichern.
Um in die Welt der Genealogie einzutauchen, müssen Sie die Bedeutung des Nachnamens Fabra gründlich verstehen. Diese Informationen sind der Schlüssel, um die Geheimnisse unserer Familiengeschichte zu entschlüsseln und überraschende Details und Zusammenhänge zu entdecken, die uns dazu führen, unsere Identität seit der Antike zu erforschen.
Das Alter von Fabra als Nachname lässt auf eine reichhaltige sprachliche Erzählung schließen, die Generationen und verschiedene kulturelle Kontexte umfasst. Die Untersuchung seiner Bedeutung kann Verbindungen zu sprachlichen Ausdrücken der Vorfahren, regionalen Dialekten und historischen Einflüssen aufdecken, die seine Entstehung im Laufe der Zeit geprägt haben.
Die Entdeckung der Geschichte hinter einem Nachnamen wie Fabra kann die Türen zu einer faszinierenden Reise durch die Vergangenheit öffnen. Der Kontakt zu entfernten Verwandten wird zu einer bereichernden Erfahrung, die die familiären Bindungen stärkt und es Ihnen ermöglicht, mehr über verschiedene Zweige des Stammbaums zu erfahren.
Das Eintauchen in die Analyse des Nachnamens Fabra aus einem akademischen Ansatz kann Türen zu neuem Wissen in Bereichen wie Psychologie, Linguistik und Genetik öffnen und einzigartige Perspektiven auf Identität, sprachliche Evolution und genetische Vererbung bieten. Diese eingehende Studie ermöglicht es uns, unsere eigene Familiengeschichte und die kulturelle Vielfalt, die uns umgibt, besser zu verstehen.
Für eine Vielzahl von Menschen entsteht der Reiz, die Bedeutung des Namens Fabra zu enträtseln, im Wesentlichen aus der Neugier, über das Bekannte hinaus zu erforschen und, wenn es sich um ihren eigenen Namen handelt, ihre Identität und ihre Verbindung zur Vergangenheit besser zu verstehen.
Herkunft von Fabra
Andere Sprachen