Herkunft von Balero

Bedeutung und Etymologie des Nachnamens Balero

Der Nachname Balero stammt ursprünglich aus Aragonien, von wo aus er Valencia eroberte. Mossèn Jaime Febrer zitierte in seinen Trovas: „Juan Valero de las Useras kam aus Aragonien, um Valencia zu erobern. Er war ein tapferer Soldat: Man kann mit Fug und Recht sagen, dass er Mogente bewachte; denn er überredete König Alfons, von dem Versuch, ihn anzugreifen, Abstand zu nehmen. hörte ihn schreien: Sei würdig oder stirb, und er zog sich zurück, ohne das Geschäft fortzusetzen, das er begonnen hatte. Eine Linie der valencianischen Familie Esae ließ sich im 15. Jahrhundert auf Mallorca nieder.

Juan Valero, ein weiser und angesehener Herr, war im Rat von König Don Alfons V. von Aragon und Sekretär dieses Herrschers und seines Nachfolgers Don Juan II. Beide gewährten ihm Blankovermerke, damit er die königlichen Depeschen zugunsten der gewünschten Personen ausfüllen konnte. Er leistete wichtige Dienste in den Kriegen von Neapel, Dienste, die ihm Seine Majestät am 21. Mai 1467 gewährte, ein Drittel der Gehälter der Notare des königlichen Hofes. Das Finanzministerium nahm ein Darlehen von zweitausend Gulden auf, und der König von Aragon schenkte ihm aus diesem Grund eine Grafschaft in Neapel, was er jedoch nicht gestattete und auch nicht zulassen wollte, dass die Bezüge für die Strafsachen dieses Gerichts übertragen wurden , wie er sagte, es handelte sich um unglückliche Gewinne, die auf Kosten des Blutes der Menschen erzielt wurden. Nachdem er sich auf Mallorca zurückgezogen hatte, bekleidete er in seinem fortgeschrittenen Alter die angesehene Position eines königlichen Anwalts: In den Jahren 1468 und 1477 war er für die Bürgerschicht dieser Stadt und dieses Königreichs Geschworener und erlangte für dieselbe Schicht die politische Würde Berater um 1500.

Gabriel Valero y Sala, Sohn des ersteren, war Doktor der Rechtswissenschaften, Berater des Gouverneurs von Mallorca und Minister des Heiligen Obersten Rates von Aragón. Er heiratete die Tochter und Erbin von Gabriel Juan Compañy aus der Kutte von Santiago namens Leonor und starb 1552.

Gabriel Valero y Net, Enkel des Vorgängers, war Veguer de Mallorca und wurde 1588 von der Bürgerschicht vereidigt. Er diente König Felipe II. mit seinen Galeeren und seiner Person, deren Monarch ihm am 19. Oktober 1594 die Ehre gewährte , das ewige Privileg des Ritters des Königreichs Mallorca, und wurde vom Vizekönig von Mallorca im Namen von S.M. geschickt. am 6. Februar 1595.

Der letzte Vertreter dieser mallorquinischen Familie war sein Bruder Pedro Valero y Net, der in den Jahren 1598 und 1600 Juror dieser Stadt und dieses Königreichs durch die Bürgerschicht war und am 11. Juli 1613 kinderlos verstarb, für den er das Haus erbte und bindet seine Nichte Catalina Valero y Desbrull, Tochter von Gabriel Valero und Magdalena Desbrull, die Antonio Sureda y Gual heiratete.

Álvaro Valero de Palma, Senator der Provinz Alicante, wurde am 14. März 1870 in Paris geboren und erhielt von S. S. Papst Leo XIII. per Brief vom September den erblichen Titel Marqués de Valero de Palma 19, 1902, und genehmigte seine Verwendung in Spanien durch den königlichen Erlass von König Alfons und Geschäftsmann, geboren am 5. Oktober 1933 in Valencia und verheiratet mit Ángela Manglano y de la Lastra, geboren am 4. Juli 1937, mit Nachfolge.

Sie bewiesen ihren Adel, als sie in den genannten Jahren dem Orden von Santiago beitraten: Martín Valero Franquesa y Gabriel, geboren 1600 in Madrid; Francisco Valero y Merchante, Bürgermeister von Hijosdalgo im Sekretariat von Granada, geboren 1691 in Toledo, und Cristóbal Valero y Tejeiro, geboren 1643 in Baltanás (Palencia).

Sie bewiesen ihren Adel, als sie 1574 dem Orden von Calatrava beitraten, Felipe José Valero y Cardos, geboren in Villanueva de la Jara, Diözese Cuenca.

Sie bewiesen ihren Adel, als sie 1604 dem in Jérica (Castellón) geborenen Orden von Montesa, Roque Valero de Ceverio y Valero, beitraten.

Sie bewiesen ihren Adel, als sie 1839 dem Orden von Carlos III., Mariano Valero y Arteta, dem in Madrid geborenen Leiter des Innenministeriums, beitraten.

Sie bewiesen auch ihren Adel, als sie in den folgenden Jahren dem Orden des Heiligen Johannes von Jerusalem beitraten: Mateo Valero y Lobera, Ignacio Antonio Valero Lobera, José Valero Lobera Ambues y Contín, Prior der Kirche Santa Lucía de Calatayud in 1813, und Antonio Ramón Valero.

Sie bewiesen in den folgenden Jahren ihren Adel im Saal des Hijosdalgo des königlichen Amtes von Valladolid: Juan Valero, Einwohner von Geria (Valladolid), im Jahr 1526; Pedro Valero, Einwohner von Puente del Arzobispo (Toledo), im Jahr 1540; Pedro Valero, Bewohner von Villafranca de la Puente del Arzobispo, im Jahr 1542, und Andrés Valero de Painas, Bewohner von Laguna de Duero (Valladolid), im Jahr 1564.

Sie bewiesen in den folgenden Jahren ihren Adel vor dem Königlichen Amt von Granada: José Valero, Einwohner von La Guardia, im Jahr 1801; José Valero,Einwohner von Vara del Rey (Cuenca) und Grundbesitzer der Burgen Garcimuñoz und Honrrubia im Jahr 1737; Luis Valero, wohnhaft in Bédmar (Jaén), im Jahr 1556; Francisco Rodríguez Valero, Einwohner von Mairena, ursprünglich aus Baeza und Bédmar, im Jahr 1661; Melchora María Valero und Felipe Antonio Arce y Valero, Einwohner von Albacete, im Jahr 1758; Diego Valero de Molina, wohnhaft in Montilla, im Jahr 1701; Francisco Valero de la Mota, Einwohner von Granada, im Jahr 1696 und Francisco Valera de la Mota y Ucedo, Einwohner von Baza (Granada), im Jahr 1737.

Diejenigen, die das Heilige Gericht der Inquisition betraten, bewiesen ihren Adel: Cristóbal Valero Tejero, gebürtig aus Hornillos (Valladolid), Familiar, im Jahr 1629; Pedro Valero Blasco y Sánchez, gebürtig aus Tierga (Zaragoza), Hofbeamter, im Jahr 1696, und seine Frau Luisa García de Norvaja y Hernando, gebürtig aus Hita; Sebastián Valero Herreros, gebürtig aus Villarrobledo (Albacete), Familienmitglied; José Valero Grajera, gebürtig aus Córdoba und wohnhaft in San Juan de Coscomatepec, im Jahr 1781, und seine Frau Ana Díaz, gebürtig aus Tlaxcala, und Antonio Valero Martínez Rubio y Gorriz, gebürtig aus Segorbe (Castellón), Priester, Diplom, in Valencia, 1818; José Valero García García y García, gebürtig aus Vistabella, Familienmitglied, 1634 in Valencia, und seine Frau Isabel Serves Romaguera, gebürtig aus Silla; Jaime Valero Gonzalvo y Cuvertoren, gebürtig aus Mulviedro, Familienmitglied, 1619; Juan Valero Díaz Valero y Alpuente, gebürtig aus Alhobras, Familienmitglied, in Valencia, 1518; Basilio Telesforo Valero y Ochoa, Rechtsanwalt, gebürtig aus Tarancón und Bürgermeister von Torija, Familienmitglied, in Toledo, 1818; Pedro Valero Villar Pérez y Domingo, gebürtig aus Chelva (Valencia), Priester, Notar des Heiligen Gerichts in Valencia, 1759; Vicente Valero García Mateu y Lloris, gebürtig aus Picaña (Valencia), Familienmitglied, in Valencia im Jahr 1626, und seine Frau Juana Puyalt Pascual, gebürtig aus Catarroja (Valencia).

Die folgenden Personen erhielten das Adelsprivileg: Diego Valero, Einwohner von Híjar (Teruel), am 13. Februar 1709 und Juan Valero de Liria, Einwohner von Torre la Cárcel (Teruel), im September 1741.

Ihr Adel wurde auch am königlichen Hof von Aragon bestätigt: Jerónimo de Valero de Bernabé, Bewohner von Cuevas de Almudén (Teruel), im Jahr 1725; Tomás Valero de Bernabé, wohnhaft in Paniza (Zaragoza), im Jahr 1724; Domingo Valero de Bernabé, wohnhaft in Herrera de los Navarros (Zaragoza), im Jahr 1685, und Elena Valero de Bernabé, wohnhaft in Godos (Zaragoza), im Jahr 1701.

Juan Valero de Liria erhielt das Adelsprivileg im Königreich Aragon. Auch Pedro Valero Turmo erhielt das Adelsprivileg ohne Jahresangabe.

Miguel Valero besuchte unter anderem 1423 und 1427 den Hof von Hijosdalgo in den Cortes von Aragon.

Im „Llibre de Manaments i Empares“ des Obersten Richters des Königreichs Valencia, aufbewahrt im Historischen Archiv des Alten Königreichs Valencia, im Band aus dem Jahr 1688, ist die Geschichte der Herren von Hostalexo aufgeführt aus seiner Konzession durch Don Jaime I. „den Eroberer“ an seinen Diener García Valero gemäß einem königlichen Privileg erhoben, das am 27. Dezember 1242 in Valencia gewährt wurde und in der Beweisaufnahme von Sir Arnau Sánchez, Notar und Richter von Jérica, auf Antrag enthalten ist des Ritters García Valero, Herr von Hostalexo, am 11. September 1381. Es folgte die Erklärung vom 11. März 1505 von García Valero, Herr von Hostalexo, vor dem Richter von Jérica, Micer Miguel Talamante, und dass sie in seinem aufgezeichnet wurde Register, in dem seine Abstammung erwähnt und beglaubigt wird. Alle diese Dokumente sind in der Beglaubigung und Registrierung enthalten, die der Richter von Valencia, Sir Joseph Gil, am 10. Mai 1688 auf Antrag von Francisco Valero, Feldmarschall der königlichen Armeen, erstellt hat.

Das Señorío del Hostalexo befand sich im gleichnamigen Turmhaus, das noch immer am linken Ufer der alten Königsstraße von Zaragoza nach Valencia steht, der heutigen Autobahn 324, eine Meile von Jérica entfernt auf dem Weg nach Segorbe. in der Provinz Castellón. Das Herrenhaus ist mit den Wappen der Familie „Valero“ geschmückt, obwohl die meisten davon im Stadtmuseum von Jérica zu finden sind, zusammen mit den Familienstatuen, die ihre Bestattungen schmückten und bis heute in der Kirche Santa Águeda aufbewahrt werden Heute werden sie vor dem Abriss bewahrt und in das oben genannte Museum überführt, wo sie heute zu sehen sind.

Zitat: – Diccionario de Los Apellidos (1907) von Hipolito Olivares Mesa

  1. Philippinen Philippinen
  2. Brasilien Brasilien
  3. Mexiko Mexiko
  4. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika
  5. Ecuador Ecuador
  6. Uruguay Uruguay
  7. Argentinien Argentinien
  8. Kolumbien Kolumbien
  9. Uganda Uganda
  10. Peru Peru
  11. Nigeria Nigeria
  12. Venezuela Venezuela

Die Interpretation des Nachnamens Balero

Die Interpretation des Nachnamens Balero ist eine faszinierende Übung, die es uns ermöglicht, in die Wurzeln und Identität einer Familie einzutauchen. Die Herkunft des Nachnamens Balero kann Details über den Herkunftsort, Familientraditionen und sogar den sozialen Status seiner ersten Träger verraten. Die Bedeutung von Balero zu entdecken ist wie das Öffnen einer Tür zur Vergangenheit, wo jeder Name eine einzigartige Geschichte zu erzählen hat.

Der mysteriöse Ursprung von Balero erforscht

Wenn wir tiefer in das etymologische Rätsel von Balero eintauchen, entdecken wir, dass seine Bedeutung möglicherweise mit alten Berufspraktiken, mit dem Ursprung eines rätselhaften Ortes, mit physischen oder persönlichen Besonderheiten oder sogar mit der Zugehörigkeit zu einer Ahnenlinie oder einer mysteriösen Gruppe zusammenhängt .

Die Erforschung des etymologischen Ursprungs, der die wahre Bedeutung von Balero offenbart, kann eine Herausforderung sein, da es darum geht, in die faszinierende Welt der Redewendungen und den Wandel der Sprache im Laufe der Zeit einzutauchen. Sogar die Transkription eines ausländischen Nachnamens in eine bestimmte Aussprache kann entscheidend sein, um die wahre Bedeutung von Balero zu enträtseln.

Die Genealogie und der kulturelle Reichtum hinter Balero

Die Erforschung der Bedeutung des Nachnamens Balero führt uns durch Zeit und Familientraditionen und enthüllt den Reichtum der Genealogie und das kulturelle Erbe, das sie in sich trägt. Jeder Nachname ist ein einzigartiges Teil des Ahnenpuzzles und verbindet uns mit den Wurzeln unserer Vorfahren und den Geschichten, die unsere Identität geprägt haben. Die Betrachtung des Ursprungs von Balero bietet uns die Möglichkeit, in die Migrations- und Bevölkerungsbewegungen einzutauchen, die im Laufe der Jahrhunderte miteinander verflochten waren, und so unser Verständnis der Vergangenheit und unsere Verbindung zur Gegenwart zu bereichern. Die Bedeutung von Balero zu entdecken ist mehr als eine einfache Neugier: Es ist ein Fenster zur Geschichte, Vielfalt und kulturellen Pluralität, die uns als Menschen ausmacht.

Das Rätsel von Balero entschlüsseln: Eine Unbekannte oder eine Gewissheit?

Die Bedeutung des Nachnamens Balero zu verstehen, kann eine ziemliche Herausforderung sein, da sein Ursprung und seine Entwicklung im Laufe der Jahre möglicherweise eine unerwartete Wendung genommen haben. Faktoren wie Variationen in der Aussprache, Änderungen in der Schreibweise oder sogar die Übernahme des Nachnamens aus Gründen, die nichts mit seiner ursprünglichen Bedeutung zu tun haben, könnten dazu beigetragen haben, dass dieses Rätsel komplexer wird, als es scheint.

Neugierig auf die Bedeutung von Balero

In der heutigen Welt weckt die Suche nach der wahren Bedeutung oder dem lexikalischen Ursprung des Nachnamens Balero weiterhin Interesse, insbesondere bei denen, die ihre familiären Wurzeln entdecken oder ihre Abstammung zurückverfolgen möchten. Es ist wichtig zu beachten, dass sich Balero in erster Linie als persönliches Abzeichen entwickelt hat, das nicht immer eine direkte Verbindung zu seiner ursprünglichen Bedeutung aufrechterhält. Dennoch zeigt die anhaltende Neugier, die Wurzeln und die Symbolik hinter dem Nachnamen Balero zu kennen, ein allgemeines Interesse an Familiengeschichte und kultureller Vielfalt.

Die Bedeutung der kulturellen Vielfalt bei der Interpretation des Nachnamens Balero

Der Nachname Balero ist viel mehr als ein einfacher Familienname, er ist eine Verbindung zur Geschichte und Identität einer Person. Im Laufe der Geschichte haben sich die Bedeutung und die emotionale Ladung von Nachnamen weiterentwickelt und an verschiedene kulturelle Kontexte angepasst.

In einigen Kulturen ist der Nachname Balero möglicherweise mit dem Beruf oder Herkunftsort einer Familie verbunden, während er in anderen Kulturen ein Zeichen der Abstammung oder des sozialen Status sein kann. Unabhängig von seiner Herkunft ist der Nachname Balero ein Beweis für die kulturelle Vielfalt und den Reichtum an Traditionen, die uns als Individuen innerhalb einer Gesellschaft definieren.

Balero, Eine Marke ohne Symbolik?

In bestimmten Kulturen gibt es für Nachnamen keine spezifische „Interpretation“, die Informationen über Eigenschaften, Berufe oder Orte vermittelt. Balero könnte in einer jener Gesellschaften entstanden sein, in denen Nachnamen lediglich vererbte Identifikatoren sind, die von Generation zu Generation ohne besondere Bedeutung weitergegeben wurden oder im Laufe der Zeit ihre ursprüngliche Bedeutung verloren haben. Heutzutage ist Balero oft eher ein Symbol für Familientradition und die Verbindung zu einer größeren Abstammungs- oder Verwandtschaftsgruppe.

Entdecken Sie die Bedeutung des Nachnamens Balero in Geschichte und Kultur

Derzeit gibt es möglicherweise keine klare Definition der Bedeutung von Balero, aber das mindert seinen Wert keineswegs. Trotz des Mangels an Informationen über seine Herkunft bleibt der Nachname Balero aufgrund seiner Verbindung zu Kultur und Familie äußerst bedeutsam. Balero wird im Allgemeinen mit Familienerbe und Tradition in Verbindung gebracht und wird für diejenigen, die es tragen, zum Symbol der Identität und Zugehörigkeit.

Erkundung der Tiefe von Balero

Die Neugier, die Bedeutung hinter dem Nachnamen Balero zu entdecken, kann echtes Interesse wecken, sei es aus sentimentalen Gründen oder aus Wissensdurst. Dieser Wunsch, in unsere Wurzeln einzutauchen, gibt uns die Möglichkeit, in die Geschichte unserer Familie einzutauchen und unsere Identität besser zu verstehen.

Das Erbe von Balero und seine Verbindung zum Erbe der Vorfahren

Die Entschlüsselung der wahren Essenz hinter dem Nachnamen Balero ist der erste Schritt zu einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Familie und ihrer Abstammung. Dieser Prozess kann Geheimnisse über die geografische, ethnische und kulturelle Herkunft der Familie aufdecken und überraschende Details über die Berufe und sozialen Rollen der Vorfahren enthüllen.

Die Essenz von Balero bei der Konstruktion persönlicher Identität

Die Erforschung der Bedeutung hinter dem Nachnamen Balero kann wichtige Hinweise auf die Identität und Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gemeinschaft liefern. Das Verständnis der Geschichte und Bedeutung von Balero kann die eigene Wahrnehmung bereichern und die Bindung zu den kulturellen Wurzeln, Traditionen und Werten stärken, die von der Familie weitergegeben werden.

Erkunden Sie die Vergangenheit: Entdecken Sie, wie wichtig es ist, die Bedeutung von Balero zu verstehen

Um in die Welt der Genealogie einzutauchen, müssen wir die Bedeutung des Nachnamens Balero untersuchen, um die Geschichte unserer Familie nachzuvollziehen und Teile miteinander zu verbinden, die es uns ermöglichen, zu verstehen, wie sich Generationen im Laufe der Jahre entwickelt haben und wie sie sich mit anderen Familienzweigen überschneiden. Dieser Prozess enthüllt faszinierende Geschichten und Zusammenhänge, die uns überraschen könnten.

Sprachliche Gründe, die Interpretation von Balero zu untersuchen

Die Bedeutung von Balero liegt wie bei den meisten Nachnamen in seinem etymologischen Inhalt, der den Wandel der Sprache und Namenstrends in verschiedenen Gesellschaften zeigt. Die Untersuchung der Bedeutung von Balero kann Einblicke in die Sprachentwicklung und soziokulturelle Transformationen zu verschiedenen historischen Zeitpunkten liefern.

Entdecken Sie Ihre Familiengeschichte

Die Erforschung der Geschichte hinter einem Nachnamen wie Balero kann die Tür zu einer faszinierenden Welt emotionaler Verbindungen und Ahnenbindungen öffnen. Die Erforschung der Bedeutung von Balero kann nicht nur Ihr Verständnis Ihrer eigenen Identität bereichern, sondern auch die Möglichkeit aufzeigen, mit entfernten Verwandten in Kontakt zu treten und unbekannte Familiengeschichten zu entdecken.

Forschung und Analyse der kulturellen Auswirkungen von Balero

Aus akademischer Sicht kann die Untersuchung des Nachnamens Balero wertvolle Informationen für Disziplinen wie Ethnographie, Linguistik und Archäologie liefern und es uns ermöglichen, die Zusammenhänge zwischen Identität, Traditionen und der Entwicklung von Gemeinschaften im Laufe der Zeit zu verstehen.

Die Faszination, die wahre Bedeutung von Balero zu entdecken: ein Impuls der Neugier

Für viele Menschen liegt die Motivation, die sie dazu bringt, sich nach der Bedeutung des Nachnamens Balero zu erkundigen, in der einfachen und starken Kraft der Neugier. Über das Bekannte hinauszugehen, in die Wurzeln der eigenen Identität einzutauchen und mehr über die Geschichte und das Erbe eines Namens zu erfahren, wird zu einem Akt, der von unstillbarer menschlicher Neugier motiviert wird.

Ähnliche Nachnamen wie Balero

  1. Baler
  2. Balerio
  3. Ballero
  4. Belero
  5. Bolero
  6. Bahler
  7. Bailer
  8. Bailera
  9. Balaer
  10. Balari
  11. Baleeiro
  12. Ballaro
  13. Baller
  14. Ballera
  15. Balleroy
  16. Balor
  17. Balore
  18. Bauler
  19. Bayler
  20. Bealer